Kaffeerösterei

Wow, ich hab heute meinen ersten grünen (rohen?) Kaffee zuhause geröstet.kaffeeroesten
Und vorweg, das Ergebnis ist phantastisch.

Cremiger, milder äthiopischer Hochland Espresso!

Warum kauf ich sündteuren Kaffee, der zwar köstlich schmeckt, wenn das ganze eigentlich ganz einfach ist?

In Äthiopien gibt es eine hinreißende Kaffeekultur.
Diese dauert über Stunden und lädt zu langen Plauderstunden ein. Feuer machen, Kaffee säubern, rösten, mörsern, aufbrühen, servieren mit Kräutern. Die ganze Zeremonie ist umweht von Weihrauchschwaden.
Ja, und ich hab es mir halt in Äthiopien immer wieder zeigen lassen.
Grüne Kaffeebohnen am Markt in Addis Abeba gekauft, samt Röstpfanne …

Und heute war der große Moment:

Gabi allein zuhause, draußen kalt und Schnee!

Zuerst hab ich mal ein paar Steinchen entfernt.
Die Kaffeemaschine dankt es mir!

Am Ofen hab ich die Bohnen dann langsam unter immerwährendem Schütteln auf kleiner Flamme geröstet.

Gemörsert, um mich am Duft zu erfreuen.

Aber die meisten Bohnen hab ich in die Kaffeemaschine gegeben …
und einen Espresso runtergelassen.
Er war cremig, er duftete phantastisch.
Und schmeckte einfach so, wie ich Espresso liebe!
Das Glück kann so nahe sein!
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Relax

Breath inRELAX

Breath out

…… and relax!

langsam und gleichmäßig

Breath in

Breath out

…… and relax!

Hört sich einfach an  – und ist es auch …. manchmal.

Außerdem ist es die beste Übung bei Kreuzweh … und so ziemlich die einzige Position, wo unser IIliopsoasmuskel entspannen kann.

Auf Samtfußpfötchen!

Jetzt begegnet mir bei jedem Waldstreifzug einer meiner Winterpilze.

Ich liebe seinen Namen: SAMTFUSSRÜBLING

Seinen Namen hat er sicherlich durch seinSamtfußrüblingeen Stengel, der wie brauner Samt aussieht … und sich auch so anfühlt.

Als Enokitake werden sie in Japan gezüchtet und gekauft. Dort werden jährlich an  die 100.000 Tonnen dieses Pilzes produziert.

Vielleicht sollte ich bei meinen Mengen auch zu liefern beginnen?

Ich muss ja nur zu meinen Plätzen im nahegelegenem Wald ca. 15 min gehen und dort beginnOLYMPUS DIGITAL CAMERAt so in etwas wie Ernte.

Ich finde sie auf Baumstümpfen. Sogar im eigenen Garten haben sie sich breitgemacht, auf dem Holz das eigentlich zum Heizen da wäre.

Und sie schmecken auch ganz ausgezeichnet!

Elke vom Bio-Hof-Liebl mag sie in der Erdäpfelsuppe.

Ich finde sie in der Asia-Küche köstlich,

und Kicki liebt sie, da „Mann“ dadurch auch im Winter schwammerln kann.

Und so nebenbei hab ich beim heutigen Waldspaziergang  ein wunderschönes Kripperl gefunden.

Langsam darf Weihnachten kommen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die Hagebuttenfrau!

Hagebuttenfrau
Mein Gesichtsausdruck zeigt die dornige Arbeit!

Den ganzen Sommer hatte ich Freude an den wundervoll duftenden Heckenrosen.

Jetzt nach dem ersten Frost wartete die Hagebuttenernte. ENDLICH!!!!

Mein ganz persönlicher Vitamin C Schub pur.

Sehr begehrt ist die Hagebuttenmarmelade.

Ich koche dazu die Hagebutten (die Köpfchen hab ich vorher entfernt) in Apfelsaft weich.

Einmal durch die Flotte Lotte und einmal durch ein Haarsieb streichen, fertig.

Hört sich schnell an, dauert aber Stunden!

FrühstückIch liebe dieses Mark auf einer süßen Topfencreme, oder auf ein Butterbrot zum Frühstück.

„Chill deine Basis und bleib stabil“ … Teil 2

Bein-langVom Becken runter zu den Füßen und da zum Fersenbein –
auch da gibt es Stabilität pur!

Stell dich einfach mal hüftschmall hin.

Nun stell dir vor, du ziehst so eine super-schöne Strumpfhose mit einer Naht an der Rückseite an.
(Männer stellen sich halt eine Bundfaltenhose vor, wenn die Strumpfnaht nicht funktioniert, oder sich ein zu breites Grinsen in das Gesicht zaubert!)

Stell dir weiter vor, du verlängerst an beiden Fersenbeinen diese Naht senkrecht in den Boden  –
und gleichzeitig an deinen Beinen entlang hoch zu den Sitzbeinhöckern.

Was verändert sich dabei?

Wenn du dich vielleicht stabiler, aufrechter, freier im Brustraum etc. fühlst,
hast du deine Stabilität im  Fersenbein wieder entdeckt!

Also auch das Fersenbein öfter mal chillen lassen und dabei Stabilität gewinnen!

„Chill deine Basis und bleib stabil“…Teil 1

hört Frau als Mutter im Moment öfter.

Oh ja, das hört sich wie feinstes Beckenbodentraining an!

Setze dich an den vorderen Rand eines Sessels. Füße hüftweit, Knie über den Fersen ausgerichtet. Das Becken aufrichten, indem du dich auf deine Sitzbeinhöcker setzt. Am Kopf denke dir ein Krönchen, das dich nach oben zieht.

Und nun die kleine Sensation:
Ziehe behutsam beide Sitzbeinhöcker zueinander Richtung Damm –
langsam wieder lösen – und wieder Sitzbeinhöcker zueinander ziehen.

Alles was sich dabei länger, leichter, schöner, stabiler anfühlt …
ist deine Basis, dein Beckenbodenmuskel.

Also, chill mal öfter deine Basis und bleib stabil.

Wer LUST oder NOTWENDIGKEIT auf ein Beckenbodentraining hat, meldet sich einfach bei mir!

Das Bild wurde aus dem Buch „Tiger Feeling“ entnommen. Ich durfte bei Benita Cantieni in Zürich meine Ausbildungen absolvieren.