Elfchen

Ein Elfchen zum Frühlingsbeginn!

Viele denken sich jetzt wahrscheinlich: Was, die Gabi schreibt jetzt auch schon über Elfen und Co.

Nein, Nein.

Ich möchte euch heute eine entzückende Form des Gedicht-Schreibens nahe bringen.

Draufgestoßen bin ich in Berlin, da hat mich ein Gustav mit seinem Gedicht  verzaubert.

Eine wunderschöne Postkarte mit Linolschnitt in einem Papier-Krims-Krams-Kleinstladen und darauf das Gedicht

FrühlingswieseWIESE …

Wiese

Viele Blumen

Ich lieg drin

Mir ist ganz grün

Herrlich

               von Gustav

Diese Gedichtform ist so einfach und bringt so viel Freude!

Mögliche Regeln, um ein Elfchen zu schreiben

Also ein „Elfchen“ ist ein Gedicht, muss sich aber nicht reimen.

Ein Elfchen besteht aus elf Wörtern und 5 Zeilen.

1. Zeile: Ein Wort (eine Farbe oder eine Eigenschaft)
2. Zeile: Zwei Wörter (ein Gegenstand oder eine Person mit Artikel)
3. Zeile: Drei Wörter (Wo und wie ist der Gegenstand, was tut die Person?)
4. Zeile: Vier Wörter (etwas über sich selbst schreiben)
5. Zeile: Ein Wort (als Abschluss des Elfchens)

In diesem Sinne wünsche ich Dir einen Elfchen bringenden Frühlingsbeginn!

Frühling 2

Göttin der Gewürze

Vanilleschoten – ich liebe diese klebrigen, glänzenden, tiefschwarzen Schoten!

Sie bedeuten mir Luxus in der Küche.

Neulich habe ich eine Topfencreme gemacht, und die mit selbst angesetzter Vanillezucker gesüßt!

Schleck-Schleck!

Der Duft der Vanille berauschte schon beim Öffnen des Glases.

Und schwarze Pünktchen bereicherten die weiße, fluffige Topfencreme.

Warum schwärme ich grad jetzt so davon?vanille-erdbeer

Na, die Erdbeersaison naht.

Ja, ich weiß schon, dass es noch bis Juni dauert ……. aber die Vanillearomen sollten sich ja bis dahin im Staubzucker entfalten und vervielfachen können. MAGIC!

Ich kaufe meine Lieblingsschoten bei www.madavanilla.de

(Pech, für diese Werbung krieg ich bestimmt nichts!)

Bruchvanille ist günstiger und schmeckt genauso gut.

Mach vielleicht eine Sammelbestellung! Deine Freundinnen werden dich dafür abknutschen für die ziemlich besten Vanilleschoten aus Madagaskar. (Gendern misslungen!)

Wenn du endlich die Schoten dein Eigen nennen kannst, schneide sie mit einem scharfen Messer in der Mitte auf und streife die Pünktchen raus.

Die kannst du entweder gleich verkochen (Pudding, Milchreis..) oder sie zum Staubzucker geben.

Den Rest der Schote steckst du in ein Glas mit Schraubverschluss und füllst es mit Staubzucker auf.

Ich steck da so im Laufe der Monate die ausgekratzten Schoten immer wieder hinzu.

Und jetzt GEDULD bis zur Erdbeersaison.

Und nicht diese FAKE-Teile von Erdbeeren im März kaufen …

Gönn dir die Vorfreude auf heimische Erdbeeren, und dann gibts dafür kein Halten mehr!

Erdbeeren schneiden und mit DEINEM Vanillezucker süßen. That’s it!

Die Göttin der Gewürze begleite dich!OLYMPUS DIGITAL CAMERA