Das jungfräulichste Salz der Welt!

Birkenblätter – Salz – Koriander
geben für mich den Geschmack des Frühlings wieder!

Ich freu mich jedes Jahr wenn die Birken „ausschlagen, und die Landschaft in ein erstes, zartes Grün tauchen!

Dann streif auch ich in den Wäldern rum, um ein paar Blätter von den Birken „abzustreifen.“

Keine Panik, es ist normal, dass die zarten, jungen Birkenblätter klebrig sind.


  • gabi-Aprilsalz2Zuhause mörsere ich eine handvoll Birkenblätter mit einer handvoll Salz (welches dir auch in die Hände kommen mag!) und ein paar Korianderkörnern.Und jetzt: Hingabe … und mörsern, bis sich alles miteinander verbindet …
    (Nennt man das Kontemplation?) Oder ist Kontemplation nur Betrachten? Oder ist es Versenkung mit Tun?
  • Anschließend das Salz zum Trocknen auf Backpapier auflegen und ein paar Tage warten.
  • Und jetzt  für mich noch mal Kontemplation (mörsern!) um das jungfräulichste und feinste Salz des Jahres zu bekommen.
  • Abfüllen und …

Frühling über das Früchstücks-Ei streuen!

Aprilsalz3

Morchella esculenta und Verpa bohemica!

Die Morchel mein Liebling.

Erdig und verheißungsvoll schmort sie in viel Butter um dann unter Nudeln gemischt zu werden.

10 Minuten Hitze braucht die Morchel um deinem Baucherl nicht zu schaden.

War gerade in Innsbruck wo ich auf einem Marktstandl Kärntner Morcheln 10 Gramm um 12 Euro gesehen habe. Ungläubig hab ich die Marktfrau angesehen und die nickte wissend: ja, da kostet eine Morchel schon mal 6 Euro!

Wie wahr: mein heutiger Reichtum besteht aus einem leergegessenem Teller. Und auch meine Männer haben gerade die neuesten I-Phones etc. verspeist.

Der Pilz meiner Begierde ist ein ziemlich archaisches Foto-Objekt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

  • Wochenlang vorher liefert mir die Morchel verheißungsvolle Träume
  • Kilometerlanges Suchen in Auwäldern.
  • Stundenlanges Abgrasen im Internet ob nicht doch ein Wahnsinniger heiße Tipps und Plätze zur Morchelsuche gibt.

Und dann der erste warme Regen

Karwoche + Regen + warm = LIEBE

Ihr könnt euch den orgiastischen Schrei kaum vorstellen wenn du vor so einem Versteckwunder wie der Morchel stehst.

Und dann heißt es in die Hocke gehen und suchen.morchel-2

Eiersuchen zu Ostern ist da echt ein Pipifax! Wenn du nicht schon viel zu erwachsen bist, zum Ostereiersuchen.

Zuhause werden die Morcheln:

  • liebkost (der Geruch ist so gut)
  • gewogen (wegen dem sich reich fühlen)
  • fotografiert (für die anderen Pilzsucher wegen dem Ätsch)
  • stolz hergezeigt (obwohl es keinen interessiert)
  • und die ersten drei Morcheln schon mal zum Frühstück mit Hopfensprossen und Rührei verkostet. Ein Glaserl Sekt dazu und du bist bereit für einen Monat in deine Morchelgebiete abzutauchen.

Wer es auch probieren möchte. Am 15. April gehen die Linzer Mykologen auf Morchelsuche. Noch sind 3 Plätze in meinem Auto frei.