Chicken of the wood…….

….oder als Veganer mal Hähnchengeschmack geniessen.

Der Schwefelporling ist ein genialer Baumschwamm.

Sieht aus wie leuchtend gelb orange

baum

Dächer die übereinander gestapelt sind, und wächst auf Baumstämmen. Ich nehme nur Schwefelporlinge von Obstbäumen, da die Bäume keinen Giftfaktor enthalten, und sehr leicht zu erkennen sind.

Einmal abgeerntet kannst du zumindest deine Nachbarschaft auf ein

Hähnchencurry oder Hähnchenschnitzel oder Pommes einladen.

Dazu brauchst du nur jetzt bei Obstbäumen an den Stämmen schauen ob du etwas leuchtend Oranges schon von aller Weite sehen kannst.baum

Abschneiden oder nur mit den Händen abtrennen (du kannst dabei den Baum auf keinen Fall verletzten).

Nimm nur die kleinen Teile, die so weich sind, dass dein Messer den Pilz wie von alleine durchflutscht.

Zuhause kochst du den Pilz ca. 10 Minuten im Wasser, schneidest in anschließend dünn auf und panierst ihn. Wie macht Mann/Frau eine vegane Panier???

Tipp: schau mal auf den Blog von kuechengemse, die weiß fix alles.

Vielleicht Sauce Tartar dazu, einen Salat (außer die Schnecken waren heuer schneller) und Petersilienerdäpfel (der Rest kauft halt Kartoffel!)

Und fertig hast du ein veganes, kostengünstiges Schnitzel, das wie Hühnchen schmeckt! Du kannst es ja wie Chicken Nuggets herrichten. Schaut für unsere Jungs zumindest noch viel besser aus!

Mein Hühner sind jedenfalls froh, nicht als Mahlzeit herhalten zu müssen! Und ich bin auch froh, da sie uns jeden Tag 5 Eier schenken.

Auch wenn der Schwefelporling nicht mein absoluter Liebling ist, für das Sonntagsschnitzel ist er allemal eine Köstlichkeit.schnitzel

Das Konzert mit den meisten BUH-Rufen!

In unserem Orchechstergraben geht es seit 2 Wochen rund.

Es wird geprobt!

Bei freier Zeiteinteilung!

Meistens wird tief angefangen, fast zeitgleich fallen mindestens 3 Instrumentarier in verschiedenen (nicht abgestimmten) Tonlagen ein.

Mit jedem Tag kommen mehr Frösche zur Probe.

FroschkönigDie Akustik ist phänomenal!

Ein wohlwollendes Publikum gibt es fast nur bei Tag.

Nächtelange Aufführungen al la Wagner Opern strapazieren uns Zuhörer vollends.

Seit kurzem haben wir einen neuen Orchestergraben mit Spitzenbedingungen angeschaut. Keine Lärmbelästigung durch Nachbarn und Autos. Der Teich liegt ABGELEGEN und geschützt.

Mithilfe von Kinderarbeit wird nun eine aktive Umsiedelungspolitik betrieben.

Voll Freude und mit leichten Entspannungstendenzen können wir unseren Nachbarn zurufen: Wir arbeiten an Lösungen!

Wenn wir bis morgen mit der Umsiedelei nicht fertig sind (haben wir eh noch nie geschafft!), gibt es als Ausgleich für unsere engsten Nachbarn Musik von zwei Musikern, die ein Hauskonzert bei den Mayers in Andorf  spielen:
Also melden und mitfahren, Musik hören, etwas trinken, plaudern und solange bleiben, bis uns die Augen fast von alleine zufallen werden!

Streichelfrosch

Einmal China und zurück….

In 3 Stunden ist das schaffbar!20150502_130759

Wie:

  • Nimm einen Pilzkorb.
  • Komm zu mir.
  • Wir borgen uns die Leiter vom Biohof Liebl …
  • und gehen in den Lindet zu meinem chinesischen Plätzchen.

Wir beginnen nun in aller Ruhe China zu beernten.

  1. Oder besser gesagt den Mu-Err Pilz. So heißt er im Geschäft, wenn du ihn teuer und getrocknet kaufst.
  2. Auricularia auricula-judae, wenn du mit den Mykologen unterwegs bist.
  3. Judasohr wird er auch genannt – so sag ich es meistens.

Dieser Pilz liebt den Regen (welcher Pilz nicht?), Holundersträuche und Buchen, die ihre besten Tage schon hinter sich hatten. Den Namen hat er, weil er wie ein Ohr aussieht, und auch ziemlich knorpelig ist.

Der Geschmack: ich muß die Wahrheit sagen, er schmeckt nach NICHTS. Aber auch aus NICHTS lässt sich was machen. (Sieht man ja grad bei den Wahlplakaten)

In China haben sie die Sojasoße. Da wird aus dem NICHTS schon ETWAS.

Ich mach es so ähnlich, ich woke auch. Das ist eine ziemlich lustige Angelegenheit (außer du hattest gerade Küchenputz) Eigentlich ist es wie Popcorn machen, aber ohne Deckel. NO RISK NO FUN! Öl ziemlich heiß werden lassen – Judasohr rein – und Spaß dabei haben. Nur für 2-3 Minuten. Sie werden ploppen, sich zu Kugeln aufblasen und dir vielleicht um die Ohren fliegen. Jetzt, da die Zeit reif für Hopfensprossen und Bärlauchblüten ist, kurz mitbraten. FERTIG! Salz darauf, ein Glaserl Wein dazu und bei diesem Regenwetter einen gemütlichen Fernsehabend!OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERAMein Filmtipp dazu:

Eat Drink Man Woman (1994) Ein ziemlich cooler chinesischer Film.

PS: Außerdem ist das Judasohr in der traditionellen chinesischen Medizin ein Heilpilz und sorgt sicher für ein LAAAAAAAAAAANGES LEBEN!