In 3 Stunden ist das schaffbar!
Wie:
- Nimm einen Pilzkorb.
- Komm zu mir.
- Wir borgen uns die Leiter vom Biohof Liebl …
- und gehen in den Lindet zu meinem chinesischen Plätzchen.
Wir beginnen nun in aller Ruhe China zu beernten.
- Oder besser gesagt den Mu-Err Pilz. So heißt er im Geschäft, wenn du ihn teuer und getrocknet kaufst.
- Auricularia auricula-judae, wenn du mit den Mykologen unterwegs bist.
- Judasohr wird er auch genannt – so sag ich es meistens.
Dieser Pilz liebt den Regen (welcher Pilz nicht?), Holundersträuche und Buchen, die ihre besten Tage schon hinter sich hatten. Den Namen hat er, weil er wie ein Ohr aussieht, und auch ziemlich knorpelig ist.
Der Geschmack: ich muß die Wahrheit sagen, er schmeckt nach NICHTS. Aber auch aus NICHTS lässt sich was machen. (Sieht man ja grad bei den Wahlplakaten)
In China haben sie die Sojasoße. Da wird aus dem NICHTS schon ETWAS.
Ich mach es so ähnlich, ich woke auch. Das ist eine ziemlich lustige Angelegenheit (außer du hattest gerade Küchenputz) Eigentlich ist es wie Popcorn machen, aber ohne Deckel. NO RISK NO FUN! Öl ziemlich heiß werden lassen – Judasohr rein – und Spaß dabei haben. Nur für 2-3 Minuten. Sie werden ploppen, sich zu Kugeln aufblasen und dir vielleicht um die Ohren fliegen. Jetzt, da die Zeit reif für Hopfensprossen und Bärlauchblüten ist, kurz mitbraten. FERTIG! Salz darauf, ein Glaserl Wein dazu und bei diesem Regenwetter einen gemütlichen Fernsehabend!
Eat Drink Man Woman (1994) Ein ziemlich cooler chinesischer Film.
PS: Außerdem ist das Judasohr in der traditionellen chinesischen Medizin ein Heilpilz und sorgt sicher für ein LAAAAAAAAAAANGES LEBEN!
Vielen Dank für diesen wunderbaren Artikel. Mit Witz und Charme ein genuß zu lesen. Das pilzpopcorn probier ich mal! 💚
LikeLike
Dabke für den Tipp! Gibt es die jetzt, die Pilze?
LikeLike
Liebe Andrea,
diese Pilze gibt es das ganze Jahr über. Aber da es jetzt viel geregnet hat, spriessen die wie wild. Die Fotos sind aktuell!
LikeLike