Des öfteren ertappe ich mich, wenn ich bei meiner Diplomarbeit sitze und schreibe, dass ich Ablenkung und/oder Ausgleich suche.
Der Pfirsichbaum an meiner Hausmauer trägt gerade das pralle Leben.
Kinderwunsch und das pralle Leben.
Keine Ahnung warum mir das zeitgleich in den Sinn kommt.
Für manche Frauen schließt sich wegen des Kinderwunsches das pralle Leben aus.
Einschränkungen, Planungen und Organisation (gerade bei Fertilitätsmedizin) stehen an der Tagesordnung.
Wie schaffen Frauen (Paare) es trotzdem, manchmal das pralle Leben zu spüren? Unabhängig von einer Schwangerschaft.
Ich liebe die Bücher von Birgit Zart.
„Gelassen durch die Kinderwunschzeit“ ein Dauerbrenner zum Lesen.
Die Sichtweisen ändern, Gefühle annehmen und eigene Wege finden.
Also das Leben spüren, mit all seinen besonderen Herausforderungen.
Wer das liest, weiblich ist (ist wahrscheinlich zu 90% der Fall!!) und durch Fertilitätsmedizin schwanger geworden ist, und mich noch dazu bei meiner Diplomarbeit unterstützen möchte, könnte ja auf meine Online Umfrage http://goo.gl/forms/5I3gmbKluQ klicken und mitmachen. Dauert höchstens 10 Minuten und ein herzliches DANKE saust durch das World-Wide-Web
Zurück aber zu meinen Pfirsichen.
Ich habe heute ein „uralt“ Rezept gefunden.
Das Kochbuch habe ich noch in Schilling bezahlt. Bin ich um den Euro froh, da hört sich das Buch sofort günstiger an.
„Die Magie der Küche “ von Michaela Haager.
Pfirsich-Lavendel-Salat
eine verblüffende, aber harmonische Kombination!
2 Teelöffel Honig mit 2 Teelöffel Cognac erwärmen, den grobgehackten Lavendel (1 Teelöffel) dazugeben und einige Minuten darin ziehen lassen. 2 Pfirsiche in mundgroße Stücke schneiden, und gut mit 1 Teelöffel Zitronensaft vermischen. Nun alle Zutaten verrühren und noch mindestens 1 Stunde ziehen lassen.