Das Teuerste ist mir gerade gut genug. Bis zu 100 Euro das Kilo werden gerade die Hopfensprossen gehandelt.
Und ich habe diesen wilden Hopfenspargel vor meiner Haustür, im nahe gelegenen Wäldchen.
Wir lieben ihn. Und da meine ich wirklich alle im Haushalt lebenden Personen.
Die Wirkung des Hopfenspargel überzeugt!
Euphorisierend: die Endorphine haben es leicht mit mir, bei den Wald-Beutezügen.
Befriedigend: während und nach diesen Mahlezeiten gibt es nur gemurmeltes mmhhh….
Sich dem Rausch des Reichtums hingebend: ich gebe es zu, oft rechne ich mit Dagobert Duck’schen Augen meinen Liebsten die selbst gekochten Mahlzeiten vor.
Hopfensprossen lassen sich einfach finden: Suche auf deinen Spaziergängen nach natürlichen Rankhilfen vom Vorjahr.
Die jungen Sprossen treiben rundherum aus der Erde, und nutzen die abgestorbenen Ahnen, um sich daran hochzuorientieren. (ha,ha .. nicht umsonst Sozialpädagogik gemacht!) Ohne Orientierungshilfen und Leitlinien wird es schwierig.
Die Farben der Sprossen ist von tiefweinrot bis grün, und du riechst schon das Hopfige beim Abpflücken.
Die Rezepte sind einfach und köstlich.
Rezept Nr.1: Hopfensprossen mit Speck umwickeln, und in Olivenöl kurz anbraten, fertig.
Rezept Nr.2: Hopfensprossen in heißem Olivenöl kurz anbraten, Ei darüberschlagen, salzen und fertig.
Wild-Wilder-Hopfenspargel