Das Leben lässt nur bedingt eine Fehlerkultur zu.
Durch Fehler lernt man!
Diese Weisheit lässt sich nicht immer anwenden.
Ich finde ja Extremsport ziemlich verrückt. Aber seit ich die Akribie an Vorbereitung und Fehlerausschaltung kennen gelernt habe, zollt er mir einen gewissen Respekt ab.
Allerdings ist mein Hobby auch extremsportartig.
Ich suche/finde Pilze.
Und das nicht knapp an Arten. Da sind die Körbe schon mal bunt und das Hobby ein Ganzjahreshobby.
Bei manchen Pilzen heißt es 1A-Pilz oder tödlich.
Das Stockschwämmchen versus Nadelholzhäubling.
Das sind zwei Pilze, die sich unglaublich ähnlich sehen und nebeneinander auf Baumstämmen wachsen können. Natürlich gibt es Unterscheidungsmerkmale, die aber nur mit …
viel Wissen – Sorgfalt – 120% Erkennen – Überprüfen – Mut zum Stehen lassen des Pilzes,
erkennbar sind.
Oder wie unser ziemlich cleveres Patenkind sagt:
Vorsorgen ist besser als Heilen und Heulen.
Stockschwämmchen sind OH-la-la. Die heben eine mittelmäßige Pilzpfanne auf Steinpilzniveau. De facto, heißbegehrt.
Der Nadelholzhäubling legt dich ins Grab.
Und dieser tödliche Pilz sagt dir kein pfui ich bin bitter, grauslich etc.
Nein, nein. Völlig ungehindert passiert er deinen Mund.
Ich mag mein Hobby, und je mehr ich weiß, umso akribischer werde ich.
Conclusio:
Bei manchen Dingen im Leben gibt es kein Lernen/Kosten durch Versuch und Irrtum.