Sport

Vom Winterspeck zur Frühlingsrolle (geklauter Spruch!) überkommt mich die Vorstellung: “ Ich muss Sport betreiben!“ Pädagogischer Bull-Shit!

Trotzdem, strammen Schrittes marschier ich mindestens einen Kilometer Richtung Hauswald.

Begrüße die Wächtereiche im Vorbeiflug, und werde durch die Farbe blau aufgehalten.

Wow, die ersten Veilchen!

Aus Versehen habe ich ein paar Tüten in meine Sportbekleidung eingepackt.

Überzuckert? Auf eine Geburtstagstorte?

Und da, weil das Tempo schon gedrosselt, die ersten Hopfensprossen in lila-grün.

Morgen? Zum Mittagessen?

Der Befehl Sport an Hirn: „Auf die Knie“, kommt unerwartet, bringt mich aber in ein Märchenreich voll mit Fichtenzapfenrüblingen (Pilze, what else!). Fingernagelgroß und wie gesät, auf den am Boden liegenden Fichtenzapfen.

Die letzte Tüte wird gefüllt.

Nach zwei Stunden spuckt mich der Wald aus.

Ermattet, zufrieden, entschleunigt und gedankenentleert WANDERE ich einen Kilometer heim.

So schaut Sport aus, der mich glücklich macht.

p3224232.jpg

Mit der Wildnis verbunden

Das Buch habe ich mir wegen Titel und Umschlag gekauft! (soll niedrigere Beweggründe geben, ein Buch zu kaufen!)

Ich mag die außerhäusliche Wildnis. Sprich, zur Zeit bevorzuge ich die Auenlandschaft als meine wilde Spielwiese.

Bärlauch, Brennnessel und Brunnenkresse als die bekanntesten Vertreter werden von mir eingesackt, Moraste ohne Rücksicht auf Schuhverlust überquert, auf umgestürzten Bäumen wird balancierend das ältere Gleichgewicht ausgetestet, dem Klopfen des Spechtes gefolgt, Auto in den Graben gelenkt und allerlei Fundstücke werden mit nach Hause genommen.

Von der äußerlichen Wildnis zur innerlichen Wildnis.

Können wir den Ruf der Wildnis auch auf die eigene, in uns seiende Wildnis schließen?

Wieviel Wildnis habe ich noch in mir?

Tut  Wildnis gut?

Als Kind war die Wildnis in mir und um mich herum. Sie war meine bevorzugte Spielwiese!

Jetzt darf ich schon aufpassen; um den Ruf ( gerade Modewort im Seminarbereich!)nicht zu überhören, um mir meine Freiräume der Wildnis zu schaffen, und sie zu erkunden.

Zurzeit folge ich Vogelstimmen.

Vielleicht lerne ich sie ja zu verstehen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Buchtipp:Mit der Wildnis verbunden von Susanne Fischer-Rizzi