Da richti Christbam

Da richti Christbam

 

 

Oanmal – dös muaß ih enk vazähln –

kimmt áh a Kund’ as Christbamholn.

Beim Krennbau’rn drent is is dös passiert,

mih hat sein Bäurin informiert:

 

A Vater suacht im Stad’l drinn

den richtign Bam, der na(c)h seinm Sinn

dahoam für d Wohnung pásst genau

und troift an Gschmah vo seiner Frau.

 

Doh jeds Mal, wann er moant, der pásst,

aft sagt sein Büabl, dös kloan Gfrást:

„Du Papa, der da gfallt ma net!“ –

So geht an etligs Mal sein Red,

 

nachdem er zerscht áf d Höh is ghupft

und gschwind beim höchst’n Ást’l zupft,

sih buckt dana(c)h und niederkniat,

an Bam vo unt’n inspiziert.

 

Da Papa wird schon kloanvazagt.

Iatzt hat die Bäurin s Büab’l gfragt,

warum er sih zerscht auffireckt

und nachand ünter d Bam einlegt?

 

„Was hat dös Ghupfert für an Sinn?

Was siahgst denn üntern Baman drinn?“ –

Da Spitzbua mit a fünf, sechs Joahr,

sagt dráf: „Dös is ja doh ganz kloar! –

 

Wár a z houh und mih tát blanga,

kunnt ih d Guats’l net daglanga;

wár a z niader“ – moant da Spatz –

„hättn drunter weit z weng Páck’l Platz!“

 

 

Kons. OSR Rudolf Fuchs, 4784 Schardenberg

 

Der Dialekt ist aus dem Innviertel! Beschrieben wurde unser Ältester!

Jedes Jahr erfreuen uns diese Zeilen, und wir kommen in Wehmut, da die Söhne längst schon größer als unsere Christbäume sind!

 

 

Ufos beim Landen zusehen

Völlig kurz ist die neue Devise in Österreich. Für mich eng-kleinkariert und bieder.

Ein Österreich für Kurzentschlossene.

Sogar die Mail-Adventkalender richten sich nach der Devise: Wirtschaft ist alles.

Optimiere täglich dein Leben, mach dies, mach das, und dein Leben (Erfolg?) wird produktiver, besser, der Tag länger ( Schnellchecker, geht erst mit der Sonnenwende, und das gilt auch nur für den Tag!) und du stylst, komprimierst dein Leben.

Ich arbeite viel und überwiegend gerne.

Aber ich liebe auch diese unproduktiven Zeiten, die meine Tagesabläufe bezaubern und unterbrechen.

Heute extra den Espresso so getrunken, dass ich den Kormoranen beim Landeanflug zusehen konnte.

Die Stimmung war düster (fiel zusammen mit der Regierungsverlautbarung!)

Schwarz mit ein bisschen blau im Hintergrund, wolkenverhangen und die starren Arme der Bäume ragten in den Himmel.

20 kreisende Kormorane.

Es war ein Bild wie von Alfred Kubin gemalt.

So ein Bild hätte ich gerne! (Weihnachtswunsch platziert)

Eine kleine Anekdote am Rande: Die von Kubin eingetauschten Bilder waren so furchtbringend, dass damals so manch Bäuerin diese im Gegenzug zum Naturalientausch im Holzofen verheizte.

Also Kubinbild im Kopf-Handy gezückt und schnell ein Foto geschossen.

Die Kormorane waren schneller als die neue Handy-Generation.

Dafür waren die Ufos im Landeanflug und ließen sich fotografieren.

Wichtig bei dieser außerirdischen Erfahrung ist auf jeden Fall diese unproduktive, Ineffizienz als Statement gegen die Einsparungen im Sozial- und Kunstbereich, dem Rückschritt im Schulwesen und .. und … und … kundzutun!

the-great-grandmother-1926

The grand Grandmother von Alfred Kubin