Archiv der Kategorie: Allgemein

Elfchen

Ein Elfchen zum Frühlingsbeginn!

Viele denken sich jetzt wahrscheinlich: Was, die Gabi schreibt jetzt auch schon über Elfen und Co.

Nein, Nein.

Ich möchte euch heute eine entzückende Form des Gedicht-Schreibens nahe bringen.

Draufgestoßen bin ich in Berlin, da hat mich ein Gustav mit seinem Gedicht  verzaubert.

Eine wunderschöne Postkarte mit Linolschnitt in einem Papier-Krims-Krams-Kleinstladen und darauf das Gedicht

FrühlingswieseWIESE …

Wiese

Viele Blumen

Ich lieg drin

Mir ist ganz grün

Herrlich

               von Gustav

Diese Gedichtform ist so einfach und bringt so viel Freude!

Mögliche Regeln, um ein Elfchen zu schreiben

Also ein „Elfchen“ ist ein Gedicht, muss sich aber nicht reimen.

Ein Elfchen besteht aus elf Wörtern und 5 Zeilen.

1. Zeile: Ein Wort (eine Farbe oder eine Eigenschaft)
2. Zeile: Zwei Wörter (ein Gegenstand oder eine Person mit Artikel)
3. Zeile: Drei Wörter (Wo und wie ist der Gegenstand, was tut die Person?)
4. Zeile: Vier Wörter (etwas über sich selbst schreiben)
5. Zeile: Ein Wort (als Abschluss des Elfchens)

In diesem Sinne wünsche ich Dir einen Elfchen bringenden Frühlingsbeginn!

Frühling 2

Die Hagebuttenfrau!

Hagebuttenfrau
Mein Gesichtsausdruck zeigt die dornige Arbeit!

Den ganzen Sommer hatte ich Freude an den wundervoll duftenden Heckenrosen.

Jetzt nach dem ersten Frost wartete die Hagebuttenernte. ENDLICH!!!!

Mein ganz persönlicher Vitamin C Schub pur.

Sehr begehrt ist die Hagebuttenmarmelade.

Ich koche dazu die Hagebutten (die Köpfchen hab ich vorher entfernt) in Apfelsaft weich.

Einmal durch die Flotte Lotte und einmal durch ein Haarsieb streichen, fertig.

Hört sich schnell an, dauert aber Stunden!

FrühstückIch liebe dieses Mark auf einer süßen Topfencreme, oder auf ein Butterbrot zum Frühstück.